Unsere Kindertagesstätten – QualiKita zeichnet uns aus

Professionelle, gezielte und individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes ist uns wichtig. Die Kinder werden in überschaubaren Gruppen betreut und ihrem Entwicklungsstand entsprechend gefördert. Wir achten auf genügend Bewegung und eine gesunde ausgewogene Ernährung. Unsere Betreuungsqualität ist mit dem QualiKita-Label ausgezeichnet.
Herumtoben, Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern machen, gemeinsam basteln, musizieren oder gemeinsam ein feines Zvieri essen – Ihr Kind wird  nach dem Krippentag abends jeweils müde ins Bett fallen.

Kindertagesstätte Stans – drei altersgetrennte Gruppen

In Stans bieten wir Ihrem Kind in unseren drei Gruppen ein dem Alter entsprechendes Umfeld sowie entsprechende Förderung. Das Haus an der Nägeligasse 23 befindet sich im Zentrum von Stans und ist von einem grossen Garten umschlossen, der viel Platz fürs Spielen und Bewegen bietet. Während der Renovation des „Keyserhauses“ nutzt die Kita Stans grosszüglige Räumlichkeiten an der Weidlistrasse 2 im „Centro“.

Babygruppe Stellina

zwischen 3 – 24 Monaten

Das Team kümmert sich liebevoll um die Babys und Kleinkinder. Eine passende Infrastruktur für Babies und Kleinkinder ist vorhanden und ein Maximum an individueller Betreuung wird gewährleistet.

Kleinkindgruppe Purzel

zwischen 2- 4 Jahren

Wenn die Kinder älter sind, können sie die Gruppe wechseln oder direkt zu dieser Altersgruppe hinzustossen. Die Kinder werden auch hier individuell gefördert und betreut.

Kleinkindgruppe Barbapapa

zwischen 3.5 – 6 Jahren

Die ältesten Kinder sind in der Gruppe Barbapapa. Dieses Angebot steht auch für Kindergartenkinder offen. Die Betreuenden begleiten Ihr Kind in den Kindergarten oder holen es dort ab. Sie können auch Halbtagesbetreuung in Anspruch nehmen.

Kindertagesstätte Hergiswil – zwei altersgemischte Gruppen

In den altersgemischten Gruppen Rägeboge und Wirbelwind werden Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Kindertagesstätten in Hergiswil befindet sich im zentral gelegenen Rosenchalet (Rägeboge) und am Rosenweg 5 (Wirbelwind) und sind gut erschlossen. In Hergiswil gehen die Kinder regelmässig in den Garten oder den Wald, in die Turnhalle oder zu den Spielplätzen in der Umgebung.

chinderhuis-nidwalden_kita_titelbild

Öffnungszeiten / Standorte

Montag – Freitag von 7.00 – 18.30 Uhr.
Die Kindertagesstätten sind das ganze Jahr geöffnet ausser an den gesetzlichen Feiertagen des Kantons Nidwalden und während einer Betriebsferienwoche zwischen Weihnachten und Neujahr.

Tagesablauf – ein Tag im Chinderhuis Nidwalden

Wir setzen grossen Wert auf Rituale. Sie bieten den Kindern Sicherheit und sind ein wichtiger Bestandteil unseres Tagesablaufes.

Den genauen Tagesablauf erfahren Sie hier

Morgen und Vormittag

  • 7.00 Uhr Öffnung – Betreuung in der Gruppe, Morgenessen und freies Spiel.
  • Bis 9.00 Uhr  alle Kinder sind eingetroffen, tägliches Begrüssungsritual.
  • 9.00 Uhr  Gemeinsamer Kreis für Lieder, Bewegungs- und Fingerspiele, jede Gruppe individuelles Programm, Znüni
  • 9.30 Uhr  Zeit für Spaziergänge, geführte Aktivitäten, Freispiel, individuelles Programm auf jeder Gruppe, mindestens einmal täglich Bewegung an der frischen Luft.

Mittag

  • ab 11.00 Uhr  Mittagessen, jede Gruppe individuell.
  • ab 12.00 Uhr  Zahnreinigung, Vorbereitung auf die Ruhepause oder den Mittagsschlaf.
  • ab 12.30 Uhr  Mittagsruhe: Die Kinder werden beim Einschlafen von einer Betreuungsperson begleitet. Je nach Bedürfnis und Verfassung des Kindes kann es eine halbe bis zwei Stunden schlafen. Ältere Kinder ruhen während einer halben Stunde oder beschäftigen sich mit einer ruhigen Tätigkeit.

Nachmittag/Abend

  • 14.00 Uhr  Freispiel, geführte Aktivitäten, Spaziergänge, Aufenthalt im Garten, je nach Gestaltung des Tages.
  • 15.30 Uhr  Z’vieri essen, anschliessend freies Spielen.
  • ab 16.30 Uhr  Die Kinder können abgeholt werden.
  • 17.00 Uhr  Je nach Anzahl Kinder verabschieden sich die Betreuungspersonen nach und nach von den noch anwesenden Kindern.
  • 18.30 Uhr  Schliessung.

Anmeldung / Besichtigung

In unseren Kindertagesstätten in Stans und Hergiswil sind immer wieder Plätze frei. Melden Sie sich für eine Platzanfrage mit dem Anmeldeformular an oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf (info@chinderhuis.ch, 041 610 41 10).

Bei Interesse kann gerne eine Besichtigung am entsprechenden Standort ist vereinbart werden.

Sobald Sie die Anmeldegebühr von Fr. 100.– (ab 2. Kind Fr. 50.– pro Kind) entrichtet haben, werden wir Ihnen den Betreuungsvertrag zustellen. Der Betreuungsvertrag ist verbindlich. Aus pädagogischen Gründen wird eine Mindestanwesenheit von einem ganzen Tag oder zwei Halbtagen vorausgesetzt.

Grundlagen der Betreuung Ihres Kindes in einer Kita des Chinderhuis

Unser Pädagogisches Konzept beschreibt unsere pädagogische Grundhaltung und bildet das Fundament für die tägliche Arbeit der Betreuungspersonen.

Das Eingewöhnungskonzept Tageskrippe beschreibt den Ablauf der ersten 5 bis 10 Tage Ihres Kindes auf der Gruppe (vor Betreuungsbeginn). In der Eingewähnung erhält das Kind Zeit, die neue Umgebung und die Betreuungspersonen kennenzulernen.

Die Allgemeine Bestimmungen Kindertagesstätten beschreiben die gegenseitigen Verpflichtungen sowie Rechte und sind integrierter Bestandteil der Betreuungsvereinbarung. Darin ist z.B. auch die Kompensationsregelung beschrieben.

Anmeldung / Eingewöhnung

Für die Anmeldung brauchen wir Ihre Personalien, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Zum Ablauf: Sobald Sie die Anmeldegebühr von Fr. 100.– (ab 2. Kind Fr. 50.– pro Kind) entrichtet haben, werden wir Ihnen den Betreuungsvertrag zustellen. Der Betreuungsvertrag ist verbindlich. Aus pädagogischen Gründen wird eine Mindestanwesenheit von einem ganzen Tag oder zwei Halbtagen vorausgesetzt.

Damit Ihr Kind die neue Umgebung und die Betreuungspersonen kennenlernen kann, vereinbaren wir mit den Eltern 4-6 Eingewöhnungstermine, bevor die offiziell vereinbarte Betreuung startet.