Tagesfamilien – die flexible Betreuungslösung vor Ort

Eine Tagesfamilie ermöglicht Ihnen eine flexible Betreuungslösung vor Ort in Ihrer Wohn- oder Nachbarsgemeinde. Tagesfamilien betreuen Kinder von 3 Monaten bis zum Ende der Schulpflicht, auch während der Schulferien.

 

Die Tagesfamilien Koordination ist Anlaufstelle für Eltern, die einen Betreuungsplatz in einer Tagesfamilie suchen, sowie für Familien, die gerne ein Tageskind bei sich aufnehmen wollen. Die Vermittlungsstelle ist zudem Ansprechstelle für alle Anliegen, die während des Betreuungsverhältnisses entstehen.

Betreuungszeiten / schulergänzende Betreuung

In der Regel findet die Betreuung von Montag bis Freitag zwischen 6 Uhr und 19 Uhr statt. In Ausnahmefällen können auch Samstage oder Sonntage vereinbart werden, wenn sich eine Tagesfamilie an diesen Tagen zur Verfügung stellt.
Tagesfamilien bieten die optimale schulergänzende Betreuung. Sei dies während den Schulferien, Mittwochnachmittagen oder zu den Randzeiten vor oder nach der Schule.

Schritt 1

Anmeldung / Kontakt

Anfragen für einen Betreuungsplatz in einer Tagesfamilie nehmen wir gerne über das Anmeldeformular oder telefonisch entgegen.

Die Tagesfamilien Koordination ist an folgenden Tagen erreichbar:
Montag / Mittwoch / Freitag 08.15 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr
Tel. 041 610 95 22  tagesfamilien@chinderhuis.ch

Schritt 2

Ablauf Anmeldung

Nach erfolgter Anmeldung muss zuerst die Anmeldegebühr einbezahlt werden (Familie mit einem Kind = Fr. 100.–, zwei Kinder Fr. 150.–, ab 3 Kindern Fr. 200.–). Sobald die Gebühr bezahlt ist, beginnt die Vermittlung aktiv eine passende Tagesfamilie zu suchen. Wenn eine Familie gefunden wurde, kommt es zu einem Kennenlerngespräch und zum Betreuungsvertrag. Damit Ihr Kind die neue Umgebung und die Tagesfamilie kennenlernen kann, werden Eingewöhnungstage vereinbart.

Schritt 3

Tagesablauf

Die Betreuungsvereinbarung ist verbindlich und die abgebenden Eltern verpflichten sich, das Kind zu den vereinbarten Zeiten zur Tagesfamilie zu bringen oder abzuholen.
Das Kind verbringt den Tag mit der Familie und deren Alltagsprogramm. Darunter fallen auch Ausflüge, gemeinsame Essen, etc.

⇒ Einblick in eine Tagesfamilie

Grundlagen der Betreuung Ihres Kindes in der Tagesfamilie

Unser Pädagogisches Konzept beschreibt unsere pädagogische Grundhaltung und bildet das Fundament für die tägliche Arbeit der Betreuungspersonen.

Das Eingewöhnungskonzept Tagesfamilie beschreibt den Ablauf der erstenTage Ihres Kindes in der Tagesfamilie (vor Betreuungsbeginn). In der Eingewöhnung erhält das Kind Zeit, die neue Umgebung und die Betreuungsperson kennenzulernen.

Die Allgemeine Bestimmungen Tagesfamilie beschreiben die gegenseitigen Verpflichtungen sowie Rechte und sind integrierter Bestandteil der Betreuungsvereinbarung.

Selber Betreuungsperson in der Tagesfamilie werden

Haben Sie Interesse, selber ein Kind oder mehrere Kinder zu betreuen? Wir suchen laufend neue Betreuungspersonen in Tagesfamilien.